- Prozessindustrie
- Nahrungs- und Genussmittel
- Feinkostproduzenten
Erweiterung der Anlage für die Herstellung FOS Pulver
- Israel
Die Robotertechnik übernimmt viele Aufgaben in der Industrieautomation. Wir integrieren geeignete Robotersysteme in betriebliche Abläufe, um Wirtschaftlichkeit, Produktqualität und damit Ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Für alle gängigen Robotertypen wie Fanuc, ABB, Kuka, Motoman, Mitsubishi verfügen wir über die nötige Kompetenz im eigenen Haus.
Weitere Informationen >>
Zum Artikel in unserer Unternehmenszeitung >>
In verschiedenen Seminaren vermitteln wir praxisbezogenes Fachwissen für den Umgang mit innovativer Robotertechnik. Alle Kurse sind modular aufgebaut und können auf Ihre Anforderungen abgestimmt werden. So werden unterschiedliche Fertigungsprozesse – z. B. Handling, Schweißen, Kleben - von vornherein berücksichtigt. Sie profitieren von bestens qualifizierten Mitarbeitern. Unser Bremer Schulungsbereich mit verschiedenen Roboterzellen und direkt angrenzendem Technikum bietet ideale Voraussetzungen, um die Robotik unter realen Bedingungen zu erlernen.
Die Industrierobotik ist der größte Anwendungsbereich von Robotik, mit viel Innovationspotenzial insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen. Unsere Schulungszelle in Bremen vereint modernste Technologien: Sicherheitssysteme, Wechsel- und Greiferwerkzeuge, Visionssysteme. Das Schulungsprogramm ist modular aufgebaut und richtet sich an Anlagenbediener, Techniker und Programmierer.
Termine und Anmeldung
Seminar Modul 1 >>
Seminar Modul 2 >>
Weitere Termine auf Anfrage.
Das Schulungsprogramm ist Teil einer landesweiten Weiterbildungsinitiative (W.I.R.), die im Rahmen des Beschäftigungspolitischen Aktionsprogramms für Bremen und Bremerhaven stattfindet. Ziel dieser Initiative ist es, vorhandene Kompetenzen im Bereich Robotik zu bündeln und ein umfassendes Qualifizierungsangebot für kleine und mittelständische Unternehmen aufzubauen.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter www.robotik-weiterbildung.de
Kontaktieren Sie uns. Wir informieren Sie über aktuelle Projekte in diesem Fachbereich.